top of page
Lösungen
Branchen
Insights
Warum arago?

MENÜ

Learntec 2022: Mit der Metavers-Lernplattform 3spin Learning VR / AR kinderleicht Kurse erstellen

  • Autorenbild: Daniel Stöckel
    Daniel Stöckel
  • 3. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung, die LEARNTEC, fand erstmals seit 2019 wieder in Präsenz statt. Vom 31. Mai bis 2. Juni traf sich die Branche in den Karlsruher Messehallen. Nationale und internationale Aussteller präsentierten die neuesten Technologien rund um digitales Lernen und Arbeiten.


Einen ersten Einblick in die Metavers-Lernplattform von 3spin erhalten Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=zFN4OTsTSL0


Wir waren am ersten Tag der LEARNTEC, am 31. Mai, vor Ort, um uns mit Partnern und Kunden auszutauschen und uns persönlich über neue Lösungen zu informieren.


Es muss normal sein, sich im Laufe seines Berufslebens immer wieder neu zu orientieren und sich neu zu qualifizieren. Dafür brauchen wir in diesem Land vor allem eines: eine neue Weiterbildungskultur. Digitale Angebote können hier gute Brücken bauen...

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Grußwort zur LEARNTEC 2022


Lernlösungen in den Bereichen Virtual und Augmented Reality (VR und AR) sind zukunftsträchtige Bereiche, denen die Learntec auch in diesem Jahr im Rahmen eines eigenen VR / AR Forums viel Platz eingeräumt hat.


Thomas Hoger, Co-Gründer des Darmstädter Unternehmens 3spin Learning führte seine Metavers-Lernplattform vor, mit der VR und AR-Lernkurse in 5 Schritten ohne Programmierkenntnisse erstellt und durchgeführt werden können:


Schritt 1: Trainingsart wählen

360° Trainings, VR Trainings und AR Trainings sind möglich


Schritt 2: Objekte hinzufügen

Eigene vorhandene Bilder, Videos und Audiodateien werden hinzugefügt bzw. aus einer vorhandenen Bibliothek ausgewählt.


Schritt 3: Interaktivität erstellen

Jedem Objekt kann per Mausklick eine Interaktivität zugeordnet werden (z.B. durch das Anwählen einer Tür einen anderen Raum zu betreten).


Schritt 4: Trainingsobjekte platzieren

Die vorkonfigurierten Objekte aus Schritt 3 werden in einer 3D-Umgebung bzw. einem 360°-Bild platziert.


Schritt 5: Training freigeben und verwalten


Sie interessieren sich für diese und weitere Lösungen? Sprechen Sie uns gerne an.




Comments


bottom of page