arago Learning Solutions auf dem Gewerkschaftstag der GEW in Berlin
- Daniel Stöckel
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Vom 20. bis 24. Mai fand in Berlin der 30. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) statt.
Alle vier Jahre wählen 432 Delegierte aus den Landesverbänden den Geschäftsführenden Vorstand und entscheiden über die politischen Leitlinien der GEW in den kommenden vier Jahren.
Die Delegierten vertreten nahezu 280.000 Menschen, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: in Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen.
Erstmals waren wir als Aussteller vertreten – und ziehen ein durchweg positives Fazit. Die Woche war eine hervorragende Gelegenheit, unsere Lösungen vorzustellen, neue Impulse mitzunehmen und mit engagierten Bildungsexpertinnen und -experten ins Gespräch zu kommen.




Zukunftsthemen der Bildung im Fokus
Der Gewerkschaftstag bot ein spannendes Forum für aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen im Bildungsbereich – von der Digitalisierung über Fachkräftemangel bis hin zu inklusivem Lernen und Chancengleichheit. Inmitten dieser Diskussionen konnten wir zeigen, welchen Beitrag wir mit unseren Leistungen und digitalen Tools leisten: sei es in der Organisation von Seminaren, in der Produktion von multimedialen Lerninhalten, der Entwicklung von Blended-Learning-Konzepten oder der Einbindung von KI, VR und AR in moderne Lernprozesse.
Besonderes Interesse an unseren Praxislösungen
An unserem Stand wurde besonders das Zusammenspiel unserer unterschiedlichen Kompetenzfelder gelobt. Viele interessierten sich dafür, wie wir Seminarmanagement, E-Learning-Produktion und logistische Prozesse aus einer Hand abbilden können. Unsere Fallbeispiele aus der Weiterbildungspraxis, die wir vor Ort präsentierten, stießen auf große Resonanz. Vor allem unsere Erfahrungen mit der Umsetzung komplexer Weiterbildungsformate für Verbände und Institutionen wurden intensiv diskutiert – ein klarer Beleg dafür, dass praktikable und skalierbare Lösungen gefragt sind.
Digitale Teilhabe und barrierefreies Lernen als gemeinsame Anliegen
In vielen Gesprächen wurde deutlich: Digitale Bildung darf nicht ausschließen, sondern muss Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Technikaffinität, Alter oder individuellen Voraussetzungen. Für viele Delegierte ein wichtiges Thema, bei dem wir mit unseren Lösungen anknüpfen konnten.
Starke Netzwerke – neue Impulse
Der Gewerkschaftstag war nicht nur eine Messe, sondern auch ein Ort der Vernetzung. Wir haben zahlreiche wertvolle Gespräche geführt – mit Bildungsakteurinnen und -akteuren aus Schulen, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen und der Politik. Besonders gefreut hat uns das Interesse an Kooperationen im Bereich der Personalentwicklung, Qualifizierungskonzepte für pädagogische Fachkräfte sowie digitale Transformation in Bildungseinrichtungen.
Ein starkes Signal für die Bildungsbranche
Der Gewerkschaftstag hat uns einmal mehr gezeigt, wie groß das Engagement für gute Bildung in Deutschland ist – und wie vielfältig die Anforderungen an moderne Lernlösungen geworden sind. Als arago Learning Solutions fühlen wir uns bestätigt in unserem Anspruch, praxisnahe, durchdachte und technologisch zukunftsweisende Lösungen für Lernen, Lehren und Organisieren zu entwickeln.
Wir sagen Danke! Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatorinnen und Organisatoren der GEW und an alle Besucherinnen und Besucher unseres Stands. Wir nehmen viele Ideen und Anregungen mit und freuen uns auf die nächste Gelegenheit, uns mit Ihnen auszutauschen – sei es auf einer Veranstaltung, in einem Projekt oder in einem vertiefenden weiteren Gespräch. |
Bilder: © arago consulting
コメント